MYSTIFIED
Hypno-Strain

TOSOM
041
CDR,
9 TRACKS, 47 MINUTES
LIMITED AND NUMBERED EDITION OF
150 COPIES
SLIM DVD BOX IN CD SIZE WITH 3 INSERTS.
PRICE: 10,00 €
Thomas Park, an US Ambient and Drone artist, is active as MYSTIFIED since
2003. Known from tons of releases, most as free downlable mp3s, and all of
his compostions are very worth to check. He is also the owner of Treetrunk
Records, a Netlabel with very interesting Ambient and Drone releases.
"Hypno-Strain" contains 9 tracks. A release that show us that Mystifieds
music is more than only Drones and Ambient. Of course we find here his wonderful
and hypnotize Ambient Drones, but also he combines here on some tracks his
soundscapes with very discreet and minimal rhythms. Despite his dark and minimal
compositions, "Hypno-Strain" stands for a relax feeling.
Tracks
01 - MT (mp3)
02 - Rustscape
03 - Krellmuse Revisited
04 - Coach 11C
05 - Hypno Chimes (mp3)
06 - Bug Episode
07 - Gaseous
08 - Harsh Strain (mp3)
09 - Thank You
Click on mp3 to hear music samples
Reviews *** Reviews
Heathen
Harvest
If one should be looking for a great collective demonstration of Thomas Park's
musical abilities, this is it. "Hypno-Strain" contains a wealth of tracks
that show how varied the Mystified repertoire really is. Mr. Park seems to
have made a real effort with this album to show what he's capable of, being
sure to exercise his style prominently, but making the work unique [at least
compared to most of his own releases] as well. Fans of this project will be
pleased that Thomas has played on his strengths. If you dig minimal beats,
ambient drones, or a more modern style of ambient electronics, you can find
all three here. Modern is actually a good word to use to describe "Hypno-Strain".
Not only does one have the chance to listen to some of the vast soundscape
material Mystified is so popular for, but also different modes of percussion,
ranging from tribal, like in "Hypno Chimes", to a more trip-hop style vie
se vie "Bug Episode". While these two tracks are upbeat and even sort of cheery,
pieces such as "Gaseous" and "Rustscape" give the listener a more traditional
Industrial-drone experience. So does the likes of "Harsh Strain", which sounds
like "Gaseous", but creepier. The last track is actually the fullest. There
is a bass loop, a synth loop, kick drum, very strange and flat sounding hi-hats[?],
a noise drone... and it goes on. Talk about going out with some class. No
wonder folks like Robin Storey of Rapoon and Nigel Ayers of Nocturnal Emissions
have been keen to work with Mr. Park [by the way, NEW Mystified 3'' featuring
Nocturnal is recently out at press time]. So has Norss, Seetyca, Android In
Motion, AON, Seism, C.P. McDill... The list goes on. And what cool list it
is, and though lots of Mystified's releases are in downloadable format, there
are one hundred and fifty copies of this album in particular.
Der
Medienkonverter
Oft
a-rhythmische Drums, eher sanfte Basslinien, weite, scheinbar ins Unendliche
reichende, dunkle Geräuschflächen, die experimentell vor sich hin brummen
und einen wabernden Sound erschaffen... so in etwa lässt sich der Klang von
Mystified beschreiben. Das aus Saint Louis, USA stammende Ambient- und Drone-Projekt
um Mastermind Thomas Park hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Hörer mit "Hypno-Strain"
in eine relaxte Stimmung zu versetzen, ohne ihn thematisch auf eine bestimmte
Reise zu schicken. Bis zum fünften Titel lassen sich die einzelnen Stücke
meines Erachtens nach kaum von einander unterscheiden - es rauscht, klimpert,
dröhnt, brummt... mal werden diese Klangteppiche mit Basslinien unterlegt,
ab und zu lassen sich Drums vernehmen. Ob die eher düster wirkenden Strukturen
nun wirklich zum relaxen und abschalten animieren, wage ich an dieser Stelle
mal in Zweifel zu ziehen, muss aber letztendlich von jedem geneigten Hörer
selbst entschieden werden. Mit "Hypno Chimes" geht es, am bisher Gehörten
gemessen, in guter Downbeat-Manier fast schon nahezu flott zur Sache... die
dunklen Phantasiewolken verziehen sich ein wenig und lassen einzelne Sonnenstrahlen
durch das trüb-düstere Klanggeflecht scheinen. Dies jedoch nur, damit sich
kurz darauf weitere Geräuschwolken zusammenbrauen können und einen wieder
Richtung Unterwelt abtauchen lassen. Wer experimentellen, düsteren Ambient
mag, dem sei die Scheibe ans Herz gelegt - für den "Normalhörer" ist der Silberling,
welcher übrigens in einer DVD-Box im CD-Format daherkommt, schwere Kost. Man
sollte also auf alle Fälle vorher reinhören, bevor man sich das gute Stück
zulegt. Eine kurze Information zum Schluss: Mystified stellen viele ihrer
Produktionen über das eigene Netlabel Treetrunk Records zum kostenfreien Download
bereit. Für Liebhaber dieser Klangkunst sei die homepage Parks also wärmstens
empfohlen!
Club-Debil
Hinter dem Projekt Mystified steckt der Amerikaner Thomas Park. Der betreibt
noch ein Internetlabel und so nimmt es nicht Wunder, dass Mystified (laut
Discogs) vor allem eine Vielzahl an mp3-Veröffentlichungen vorzuweisen haben.
Dank Tosom Records können Interessierte auch mal einen real-existierenden
Tonträger in der Hand halten. "Hypno-Strain" erfüllt die Erwartungen an ein
Projekt, dessen Selbstdarstellung eine Mischung von "Ambient, Industrial,
Drone, Noise" verspricht. All diese Elemente lassen sich, geschickt kombiniert
auf dieser CD wieder finden, wobei der Schwerpunkt im Bereich Ambient und
Drone liegt, die beiden anderen Stilrichtungen eher kurz kommen. Zusätzlich
zu den sehr synthetischen, atmosphärischen Sounds schleichen sich in das Mystified-Klangbild
immer wieder abwechslungsreiche Rhythmen ein, wie sie eher in der Elektronika-
und Clubszene gebräuchlich sind. Keine Angst jedoch, "Tanzmusik" ist das keine.
Das Tempo bleibt durchweg sparsam, die Tachonadel klebt sozusagen am unteren
Ende fest. Ein wenig fehlt mir bei Mystified das, was das Projekt unverwechselbar
macht, ein wie auch immer gearteter Wiedererkennungseffekt. "Coach 11c" -
eines der wenigen Stücke, in dem Samples verwendet werden - lässt mich an
Penumbra denken, "Hypno Chimes" an Hybryds, "Thank You" an diverse Break Beat-Acts.
Einfallslosigkeit kann man Herrn Park auf jeden Fall nicht vorwerfen. Wie
steht es doch auf seiner Website: Mystified is an experienced multi-genre
band ... The truth about the music of mystified is that it is very diverse,
and has spanned musics such as ambient, industrial, phonography, drone, and
noise, among others."
Kulturterrorismus
Der sehr aktive Musiker Thomas Park hinter Mystified veröffentlicht in zügiger
Regelmäßigkeit Publikationen, weshalb der Verdacht entstehen könnte, dass
der Konsumentenschaft Massenware anstatt Klasse in die Gehörgänge drängt.
Nach der sehr schönen 12inch “Pulse Ringer Pieces” auf Droehnhaus zu Anfang
des Jahres, erblicken 2009 zwei weitere Mystified Werke über Tosom im CD-R
Format das Licht der Welt, den Auftakt gibt das vielschichtige Album “Hypno-Strain”,
welches eine progressive “Entspannungstherapie” offeriert. Auf dem aktuellen
Oeuvre “Hypno-Strain” offeriert der Amerikaner seine bekannte wie bewährte
Symbiose aus den Stilen Drone, Ambient, Trip Hop und Chill Out, welche zwischen
tiefen Atmosphären & leichter Rhythmik wandelt, die Dunkelheit und Entspannung
zugleich transportiert. Wer eine Verknüpfung aus echten Untergrundsounds und
angesagten Alternativetakten sucht, bekommt diese Melange von Thomas Park
auf “Hypno-Strain” geboten. “Hypno-Strain” dürfte im Besonderen Personen begeistern,
die progressive Tonkunst suchen, die von melodiöser Monotonie bis hin zu monotoner
Rhythmik das komplette Spektrum abdeckt. Die 9 zu vernehmenden Tracks bestechen
nicht durch opulente Strukturen, sondern mit minimalen Arrangements, die sich
schnell zu Ohrwürmern entwickeln. Zur Akzentuierung einzelner Momente bzw.
Tracks verwendete der Protagonist Sprachsamples & Effektspielereien, die den
insgesamten Abwechslungsreichtum steigern, wodurch den interessierten Hörerkreis
zu keiner Sekunde Langweile widerfährt. Anspieltipps offenbart “Hypno-Strain”
einige, weshalb meine Wenigkeit auf eine explizite Nennung verzichtet und
einen Komplettdurchlauf des Tonträgers empfiehlt. Wen aufgrund der großen
Outputmenge von Mystified Bedenken wegen Eintönigkeit beschleichen, sei gesagt,
dass der Soundtüftler mit “Hypno-Strain” einen hohen Widererkennungswert zutage
fördert, aber Eigenständigkeit gegenüber anderen Erscheinungen aufweist. Fazit:
Individuen, die eine anspruchsvolle Wellnessmassage für Geist und Ohren suchen,
sollten sich “Hypno-Strain” von Mystified unbedingt zulegen und der hektischen
Alltagswelt für eine Weile entfliehen. Wer den individuellen Sound von Mystified
kennt und schätzt, greift ohne vorherige Warenprobe zu, der Rest hört einfach
mal rein!